Hypnotische Sprache: Eine der natürlichsten Dinge der Welt
Hypnotische Kommunikation: Wir richten unsere Botschaft direkt an das Unterbewusstsein statt an die Logik. Hypnotische Kommunikation wirkt über Gefühle & geht ein paar Etagen tiefer als die klassischen Appelle an den kritisch-logisch arbeitenden Verstand. Und - hypnotische Kommunikation lässt sich spielend einfach lernen! Der Schlüssel dazu: Modellieren, also Lernen am Exempel. Davon findet man unglaublich viele, wenn man genau hinschaut und hinhört: Verliebte kommunizieren hypnotisch. Werbung hypnotisiert. Kunst wirkt hypnotisch. Wer mit offenen Augen und Ohren durchs Leben geht und offen ist für neuen Input, wird - ganz ohne Textbücher oder Anleitungen - jede Menge über hypnotische Kommunikation lernen ...
Um nun ein Beispiel aus einem der vorigen Beiträge aufzugreifen - Sie erinnern sich vielleicht an das Beispiel unseres Kamerakäufers, der einen wirklich tollen Preis für sein neues Schmuckstück herausgehandelt hat. Wie hat er das erreicht? Über den geschickten Einsatz hypnotischer Kommunikation. Und falls Sie wissen wollen, wie genau, kommt hier die Auflösung:
Das "Angenommen ..."-Muster
Eines der kraftvollsten Sprachpattern in der hypnotischen Sprache ist das "Angenommen"-Muster. Seine Anwendung ist extrem einfach, seine Wirkung extrem mächtig! Anstatt eine direkte Aussage oder direkte Frage zu stellen, nutzen wir ein vorangestelltes "Angenommen, ...." und geben dem folgenden Satz damit den Rahmen einer Möglichkeit statt einer Tatsache. Beispiel:
- Hören Sie mir doch endlich einmal zu!
- Angenommen, Sie würden sich jetzt einige Augenblicke Zeit nehmen, um mir ganz aufmerksam zuzuhören ... wie viel mehr würden Sie dann wohl lernen und wie gut wäre das Gefühl, das Sie gleichzeitig haben!
- Können Sie mir einen Rabatt auf diese Rolex geben?
- Tolle Uhr! Angenommen, Sie würden mir einen richtig guten Preis dazu machen und aus einem Erstkäufer einen zufriedenen Stammkunden gewinnen, ... wie würde der Preis konkret aussehen?
- Wie, so spät können Sie mir erst einen Termin für eine Reparatur geben? Geht das nicht früher?
- Das klingt, als wären Sie ziemlich beschäftigt. Angenommen, Sie hätten jedoch trotzdem die Flexibilität und Entscheidungsgewalt in Ihrem Haus, selbstständig mir einen früheren Termin nennen zu können, mit dem ich absolut glücklich wäre ... wie früh denken Sie, könnten Sie einen solchen Termin hinbekommen?
Wenn Sie die drei vorangegangenen Beispiele durchlesen, werden Sie wahrscheinlich einen großen Unterschied in der Wirkung der jeweiligen Sätze verspüren. Die hypnotisch gestaltete Sprache ist weitaus weniger dominant, fordernd und bittend - statt dessen eröffnet sie ein gedankliches Szenario, das unbewusst zu Lösungen führt, statt den Weg über den Kopf zu gehen.