Praxistipp: Kommunikation lenken und das Wort übernehmen (statt ins selbige zu fallen) durch die A-Propos-Technik

A-Propos-Technik HypnoseJeder kennt das: Es gibt Menschen, die nicht nur ohne Punkt und Komma reden können, sondern es obendrein noch schaffen, völlig am Thema vorbeizukommunzieren. Sei es im Job, wie zum Beispiel im Meeting oder im Verkaufsgespräch, oder im Privatleben - wenn uns das sprichwörtliche Ohr abgekaut wird. Meist passiert das dann, wenn wir sowieso unter Zeitdruck stehen. Aber: Erst einmal in Fahrt, lässt sich unser Gegenüber so schnell nicht mehr bremsen und übersieht geflissentlich sämtliche Signale, die wir geben, um zu signalisieren, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Unterbrechung wäre. 

Waurm nicht einfach ins Wort fallen und unseren Gesprächspartner unterbrechen? Nun - das verbietet (zumindest den meisten von uns) die gute Kinderstube. Aber ausharren und einfach über sich ergehen lassen ist auch keine wirkliche Alternative. Erstens mal würde uns so wertvolle Zeit gestohlen werden. Und andererseits würden wir dem Anderen komplett das Zepter der Gesprächsführung übergeben, statt gleichberechtigt an der Kommunikation beteiligt zu sein. 

Die hypnotische Gesprächsführung bietet hier eine sehr gute Alternative, die nahezu zu 100% funktioniert und nicht nur den "Endlos-Schwall" unseres Gegenübers unterbricht, sondern dies auch noch auf einer derart elegante Art und Weise erledigt, dass unser Gesprächspartner garantiert nicht beleidigt sein wird. Der Trick? Ganz einfach - wir unterbrechen die Kommunikation, geben aber auch einen Grund hierfür an. Überraschenderweise muss der Grund dazu noch nicht einmal sonderlich passend sein oder Sinn ergeben. Dazu ein kurzer Ausflug in die Psychologie: In einem Feldexperiment wurde mal getestet, wie leicht Supermarktkunden bei einer langen Schlange an der Kasse vorgelassen wurden, wenn sie dies auf verschiedene Arten und Weisen versuchten. 

Gruppe 1 hat einfach gefragt: "Darf ich vorgehen?". Gruppe 2 gab einen plausibel klingenden Grund an, wie etwa "Darf ich bitte vorgehen, da mein kleines Kind im Auto wartet?". Gruppe 3 gab ebenfalls einen Grund an, der aber überhaupt nicht zum eigentlichen Thema passte und keine Eile im Supermarkt gebot. Beispiel für einen solchen Grund? "Darf ich bitte vorgehen, weil mein Pudel Zuhause Durchfall hat", oder etwa "Darf ich bitte vorgehen, weil mein Onkel gestern runden Geburtstag hatte und 70 Jahre alt geworden ist."

Keine Überraschung gab es dabei, dass Gruppe 2 wesentlich häufiger vorgelassen wurde als die Kontrollgruppe Nummer 1. Sehr überraschend war hingegen, dass die Erfolgsquote bei Gruppe 2 und Gruppe 3 nahezu gleichauf lag. Das heißt: Der Erfolg, vorgelassen zu werden, stieg dramatisch an, sobald man einen Grund hierfür angab. Der Grund selbst spielt allerdings so gut wie keine Rolle.

Zurück zu unserem Endlos-Redner ... Hier können wir das Wissen aus dem psychologischen Experiment perfekt mit einfließen lassen, und zwar in dem wir die Kommunikation unterbrechen, aber dies unter Nennung eines Grundes tun. Die Vorlage hierfür liefert uns unser Gesprächspartner selbst: Wir schnappen einfach eines der Worte des letzten oder vorletzten Satzes auf, den er oder sie gesagt hat, und nutzen dieses Wort als Aufhänger. Beispiel:

Hans: "Blablabla. Und dann kam Heidi und Helga meinte blabla, und dann der Rudi mal wieder mit blablabla. Als dann noch Horst angerufen hat, war das Chaos perfekt!"
Sie: "A propos Horst ... da fällt mir gerade sieden heiß ein, dass ich ja noch in den Supermarkt wollte! Der macht aber schon bald zu - deshalb denke ich mal, ich pack's jetzt besser."

Beispiel #2:

Monika: "Und blabla ... dann könnten wir den Vertrag noch neugestalten ...."
Sie: "A propos Neugestaltung des Vertrags ... da fällt mir gerade ein, dass ich dringend noch den Herrn Maier zurückrufen muss! Danke fürs Gespräch soweit - ich glaube, ich erledige das besser sofort bevor ich ihn später vielleicht nicht mehr erwische."

Die A-Propos-Technik: Sie schnappen ein Wort Ihres Gesprächspartners auf, und nutzen dieses, als ob Sie gerade einen Geistesblitz dazu gehabt hätten. Somit signalisieren Sie a) dass Sie tatsächlich zugehört haben, und b) geben Sie einen Grund, warum Sie die Kommunikation abbrechen. 

Im Gegensatz zu den üblichen Methoden (wie z.B. genervt dreinschauen, oder irgendwann direkt ins Wort fallen - ohne Angabe eines Grundes -) stellt die A-Propos-Methode eine höchst elegante Möglichkeit dar, Gespräche, die zu lange dauern, wirkungsvoll zu unterbrechen. 

Über den Autor
Olf Stoiber
Autor: Olf Stoiber

Seine Leidenschaft für Hypnose begann in den 90er Jahren, als Olf bei seinem Zahnarzt zum ersten Mal die Wirkkraft der Hypnose erlebte.

2001 dann seine erste professionelle, therapeutische Ausbildung in Hypnotherapie bei Terence Watts am Essex Institut für klinische Hypnose in England. Seit 2002 Vollzeit-Tätigkeit als Hypnotiseur, Coach und Trainer und viele weitere Ausbildungen:

  • NLP-Practitioner, Master und Trainer (u.a. bei Richard Bandler, John Grinder, Stephen Gilligan und Robert Dilts in London und USA)
  • Havening Techniques® Practitioner und Trainer
  • SymbioDynamics®-Trainer
  • zertifiziert in Generative Coaching
  • Sundoor-zertifizierter Feuerlauftrainer
  • Level II BWRT®-Practitioner
  • ...und etliche weitere.

Gründung und Leitung von Hypnovita, sowie 2008 Gründung und derzeitiger Präsident des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. (DVH).

Warum Hypnose? Olf Stoiber: "Die Frage, wie Menschen Blockaden hinter sich lassen und zeitgleich neue Kräfte und Stärken finden können, beschäftigt mich schon ein ganzes Leben lang. Die Hypnose bietet hier - nebst einigen anderen Verfahren, die sich perfekt damit ergänzen lassen - eine perfekte Antwort. Eine Antwort, die nicht nur meine Klienten und Kursteilnehmer immer wieder aufs Neue begeistert, sondern die auch mich selbst regelmäßig aufs Neue verblüfft.

Weitere Artikel des Autors


Hypnose mit Herz: Das Team von HYPNOVITA bietet Ihnen professionelle Coachings, Einzeltermine und Ausbildungen. Sie sind auf der Suche nach seriöser Hypnose? Sie interessieren sich für die Havening Techniques®? Oder benötigen fundiertes NLP, EMDR, EFT, Heilkunde / Heilkunst? Dann lassen Sie sich von unserem Angebot begeistern! 

In ganz Deutschland für Sie erreichbar: Unser Hauptsitz ist in München. Auch in Hamburg können Sie unsere Ausbildungen und Einzeltermine in Anspruch nehmen. Darüber hinaus finden Sie uns in unseren Satellitenpraxen in Berlin, Stuttgart, Frankfurt und Köln.

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Oder rufen Sie uns an über unseren deutschlandweiten Zentralruf für Hypnose: Tel. 089-21 75 78 25. Hier finden Sie unser Impressum, unsere AGB, Ihr Widerrufsrecht und unsere Datenschutzerklärung.