Vielfalt statt Einfalt: Die bunte Welt der Hypnose.

Die bunte Welt der Hypnose

Was kennzeichnet einen exzellenten Hypnotiseur?

Eine Frage, die der legendäre Hypnotiseur Milton H. Erickson mit einem einfachen Satz beantwortete - und damit zeitgleich seine bewundernswerte und unverwechselbare Haltung in Bezug auf angewandte Hypnose und Psychotherapie im allgemeinen zum Ausdruck brachte:

„A new therapy for a new client.“

Eine neue Therapie für einen neuen Klienten, oder sinngemäß: Jeder Klient ist einzigartig und hat somit eine einzigartige, klug durchdachte und eigens nur für ihn formulierte Hypnose verdient.

Maßgeschneidert statt Schema F lautet die Devise - damals wie heute! Der Vorteil liegt auf der Hand: Klienten erleben einen zielorientierten, flexiblen Ansatz, bei dem der/die Klient/-in samt ihrer oder seinen Veränderungswünschen im Vordergrund steht - und nicht etwa die jeweilige Methode.

Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig: Der Hypnose-Werkzeugkoffer.

Für einen solch klientenzentrierten Ansatz bedarf es eines gut gefüllten Werkzeugkoffers: Der moderne Hypnotiseur benötigt dehalb eine wohlsortierte Auswahl an verschiedensten Werkzeugen, etwa aus den Bereichen der Imaginationshypnose, der dynamischen Verfahren und auch der aufdeckenden Interventionen. Nicht zu viel (schließlich wollen wir in unserem Werkzeugkoffer noch den Überblick bewahren), aber gut genug gefüllt um verschiedenste Aufgaben meisterhaft bewältigen zu können. Jeder Klient ist anders, jeder Klient kommt mit seiner ganz individuellen Aufgaben- und Problemstellung. Nur, wer über ausreichend Handwerkszeug (und Flexibilität im Umgang mit selbigem) verfügt, kann hier durch meisterhafte Arbeit und dementsprechende Resultate glänzen.

Der bekannte Kommunikationswissenschaftler und Psychologe Paul Watzlawick brachte es auf den Punkt: „Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.“

Wenn ich als Hypnotiseur nur die Suggestivhypnose beherrsche, werde ich bei Klienten, die von der Lösung eines Initialtraumas profitieren würden (wie sie mit der aufdeckenden Hypnose möglich ist), kaum mehr als mangelhafte Arbeit leisten können.

Wenn ich andererseits aber Klienten, die eine Stärkung ihrer eigenen Ressourcen benötigen würden, lediglich regressiv behandle, werde ich auch hier keine dauerhafte Lösung in die Gänge setzen können - und schlimmstenfalls die Problematik und Symptomatik nur weiter verschlimmern.

Das Werkzeug muss zum Klienten passen, nicht der Klient zum Werkzeug.

Es gilt der unumstößliche Grundsatz: Das angewandte Werkzeug muss zwangsläufig zur Symptomatik und zum Veränderungswunsch passen! Genau deshalb benötigt der moderne Hypnotiseur auch eine gute Auswahl an Interventionen und Methoden. Denn: Selbstverständlich könnte ich auch eine Schraube mit dem Hammer in die Wand quälen, aber - das wäre weder für die umgebende Bausubstanz gut, noch für die Schraube, die vermutlich über kurz oder lang wieder aus der Wand fallen würde.

Der Ruf nach individuellen, punktgenau nach Klientenbedarf formulierten und vor allen Dingen nachhaltigen Lösungen wird deshalb immer stärker. Für den Hypnotiseur mag dies zuweilen anstrengender sein als auf vorskizzierte, vorformulierte Abläufe zurückzugreifen. Für Klienten jedoch der einzige Weg zur wahren, tiefgründigen Veränderung, die über ein paar Effekte innerhalb der Sitzung hinausgeht und eine langfristige Befreiung von alten Lasten ermöglicht.

Bunte Vielfalt statt grau-trister Einfalt!

Kaum eine andere therapeutische Disziplin bietet auch nur annähernd so viele Ansatzpunkte, Interventionsstrategien und Möglichkeiten wie die Hypnotherapie. Diese unglaubliche Methodenvielfalt innerhalb eines Verfahrens, wie wir sie in der Hypnose erleben, ist nahezu einzigartig.

Kein „50 Shades of Grey“, das ja - ganz gleich, welche Schattierung sich nun darbietet, immer noch grau ist. Sondern bunte, farbenfrohe Lebendigkeit: Rot, Blau, Schwarz, Grün, Gelb, Lila!

Und Hypnotiseure tun gut daran, aus dieser Reichhaltigkeit zu schöpfen. Wobei es gar nicht immer eines separaten Kurses zu jeder Methode bedarf: Auch durch Fachliteratur oder kollegiale Intervision lässt sich viel dazulernen. Wichtig ist nur der Mut und die Entdeckungsfreude daran, einmal Neues auszuprobieren. Und anschließend die kluge Reflexion, auch nur das davon auszuwählen, was zu den eigenen Fähigkeiten und zum eigenen Stil passt.

So wächst nach und nach ein eigener Stil heran, der einen ganz und gar unverwechselbar und damit zum wahren Könner werden lässt: Was hätte sich Milton Erickson darüber gefreut!

 

Über den Autor
Olf Stoiber
Autor: Olf Stoiber

Seine Leidenschaft für Hypnose begann in den 90er Jahren, als Olf bei seinem Zahnarzt zum ersten Mal die Wirkkraft der Hypnose erlebte.

2001 dann seine erste professionelle, therapeutische Ausbildung in Hypnotherapie bei Terence Watts am Essex Institut für klinische Hypnose in England. Seit 2002 Vollzeit-Tätigkeit als Hypnotiseur, Coach und Trainer und viele weitere Ausbildungen:

  • NLP-Practitioner, Master und Trainer (u.a. bei Richard Bandler, John Grinder, Stephen Gilligan und Robert Dilts in London und USA)
  • Havening Techniques® Practitioner und Trainer
  • SymbioDynamics®-Trainer
  • zertifiziert in Generative Coaching
  • Sundoor-zertifizierter Feuerlauftrainer
  • Level II BWRT®-Practitioner
  • ...und etliche weitere.

Gründung und Leitung von Hypnovita, sowie 2008 Gründung und derzeitiger Präsident des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. (DVH).

Warum Hypnose? Olf Stoiber: "Die Frage, wie Menschen Blockaden hinter sich lassen und zeitgleich neue Kräfte und Stärken finden können, beschäftigt mich schon ein ganzes Leben lang. Die Hypnose bietet hier - nebst einigen anderen Verfahren, die sich perfekt damit ergänzen lassen - eine perfekte Antwort. Eine Antwort, die nicht nur meine Klienten und Kursteilnehmer immer wieder aufs Neue begeistert, sondern die auch mich selbst regelmäßig aufs Neue verblüfft.

Weitere Artikel des Autors


Hypnose mit Herz: Das Team von HYPNOVITA bietet Ihnen professionelle Coachings, Einzeltermine und Ausbildungen. Sie sind auf der Suche nach seriöser Hypnose? Sie interessieren sich für die Havening Techniques®? Oder benötigen fundiertes NLP, EMDR, EFT, Heilkunde / Heilkunst? Dann lassen Sie sich von unserem Angebot begeistern! 

In ganz Deutschland für Sie erreichbar: Unser Hauptsitz ist in München. Auch in Hamburg können Sie unsere Ausbildungen und Einzeltermine in Anspruch nehmen. Darüber hinaus finden Sie uns in unseren Satellitenpraxen in Berlin, Stuttgart, Frankfurt und Köln.

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Oder rufen Sie uns an über unseren deutschlandweiten Zentralruf für Hypnose: Tel. 089-21 75 78 25. Hier finden Sie unser Impressum, unsere AGB, Ihr Widerrufsrecht und unsere Datenschutzerklärung.