Warum tägliche Selbsthypnose der Schlüssel zum Erfolg ist

Täglich eine Selbsthypnose Anleitung nutzen

Mal Hand aufs Herz: Wie oft praktizieren Sie Selbsthypnose? Wenn wir im Dialog mit Klienten sind, unterscheiden wir in aller Regel zwischen den folgenden drei Kategorien:

  1. mindestens einmal täglich
  2. mehrere Male die Woche
  3. nur, wenn ich gerade Lust und Zeit habe

Wenn Sie Antwort Nummer 1 gewählt haben: Herzlich Glückwunsch! Die tägliche Selbsthypnose dürfte vermutlich eine rundum positive Wirkung auf Ihren gesamten Organismus haben. Der Körper tankt durch eine Harmonisierung des vegetativen Nervensystems Kraft und Energie, Ihre Stimmung verbessert sich, positive Gedanken halten Einzug. Es gibt kaum ein nützlicheres Werkzeug zur Gesundheitspflege als die tägliche Selbsthypnose oder Meditation.

Wenn Sie sich für Antwort 2 oder 3 entschieden haben - oder bislang gar keine Selbsthypnose praktizieren - stellen Sie sich bitte folgende Fragen:

  • Welchen positiven Nutzen könnte ich aus einer regelmäßigen Anwendung der Selbsthypnose ziehen?
  • Wie kann ich dafür sorgen, dass ich mir jeden Tag mindestens fünf Minuten Zeit für die Selbsthypnose nehme?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, meinen eigenen Übungsfortschritt zu überwachen und zu kontrollieren?

Es lohnt sich, den möglichen Nutzen einer wohltrainierten Selbsthypnose-Routine zu reflektieren und zu überdenken, da eine solche Ihr Leben zum Positiven verändern kann.

Der positive Nutzen von Selbsthypnose

Steter Tropfen höhlt den Stein: Die regelmäßige Anwendung der Selbsthypnose bietet Ihnen vielfältige Vorteile, die über die Komponente der reinen Entspannung weit hinaus gehen. Wenn Sie die Selbsthypnose regelmäßig anwenden, können sich folgende Effekte einstellen:

  • Harmonisierung des vegetativen Nervensystems: Ihr inneres „Gas und Bremspedal“ werden geölt und funktionieren geschmeidiger im Zusammenspiel; es gibt weniger Verschleiß und durch die Harmonisierung von Antrieb und Entschleunigung stehen Ihnen dann wertvolle Energiereserven auf Abruf bereit
  • Senkung eines evtl. erhöhten Blutdruckes
  • Adrenalin und Cortisol werden abgebaut - der interne Stresspegel sinkt
  • die Neuroplastizität wird erhöht: Ihr Gehirn ist im Stande, neue und nützliche Verknüpfungen zu erstellen
  • Angstgefühle werden reduziert: Wo vorher Enge und Anspannung präsent waren, stellt sich eine wohltuende Gelassenheit ein

Sich Zeit nehmen für die Selbsthypnose

Mit den vielen Verpflichtungen und Terminen, die das moderne Leben so mit sich bringen, fällt es vielen Menschen zunehmend schwer, Zeit zu finden, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Probieren Sie es mal mit folgendem Kniff:

  1. Nehmen Sie sich vor, für die kommenden Tage fünf Minuten am Tag Selbsthypnose zu praktizieren. Das ist ein überschaubares Zeitfenster und lässt sich auch bei einem relativ vollgepackten Terminkalender halbwegs vernünftig unterbringen. Sollten fünf Minuten nicht möglich sein - kein Problem, dann praktizieren Sie die Selbsthypnose einfach nur eine Minute lang - oder auch nur 30 Sekunden! Wichtig ist, dass Sie sie überhaupt gemacht haben. Man spricht von den sogenannten Mini Habits - neue Angewohnheiten, die man sich auch mit wenig Zeit antrainieren kann. Wichtiger als die Gesamtdauer ist hier vielmehr die Regelmäßigkeit, mit der man die Selbsthypnose ausübt.
  2. Reservieren Sie ein festes Zeitfenster; gut geeignet ist entweder der Morgen direkt nach (oder auch vor) dem Aufstehen, oder Nachts, wenn Sie sich ins Bett begeben.
  3. Führen Sie eine Checkliste zur Erfolgskontrolle: Jeden Tag, den Sie die Selbsthypnose praktiziert haben, machen Sie ein Häckchen. So sollten Sie nach einem Monat optimalerweise 30 Haken haben.

Neue Angewohnheiten brauchen eine gewisse Zeit des Trainings, bevor sie sich wirklich im System eingenistet haben. Das Trainingsprogramm über 30 Tage schafft hier eine gute Grundlage. Durch das tägliche Üben gewöhnen Sie sich allmählich daran, konsequent und regelmäßig mit der Selbsthypnose zu arbeiten. 

Was ist der Unterschied zwischen Meditation und Selbsthypnose?

Wenngleich beide Verfahren oberflächlich erst einmal relativ identisch scheinen, so gibt es doch große Unterschiede in der Tiefenstruktur. Bei der Meditation steht häufig eine Absichtslosigkeit im Vordergrund: Die Meditations-Session verfolgt kein bestimmtes, vorformuliertes Ziel. Bei der Selbsthypnose arbeiten Sie hingegen in aller Regel mit einem definierten Ziel oder Veränderungswunsch: Eine tiefe innere Ruhe erleben, Kraft und Energie für den Tag tanken, Ausstrahlung und Selbstbewusstsein für eine bevorstehende Präsentation finden, oder: Tief schlafen, erholt und erfrisch wieder aufwachen.

Ich (Olf Stoiber) habe dem Haus-und-Hof Hypnotiseur der frühere Osho-Kommune in Pune, Indien, einmal gefragt, wie gut Meditation und Hypnose zusammenpassen. Seine Antwort?

Meditation und Hypnose ergänzen sich geradezu perfekt. Die Hypnose entspannt, beruhigt und bereitet auf die anschließende Meditation vor. Wenn Sie durch die Selbsthypnose ausreichend innere Ruhe und Stille gefunden haben, können Sie nahtlos in Ihre Meditation übergehen.

Man sieht: Sowohl die tägliche Meditations-, als auch die Selbsthypnosepraxis, lassen sich hervorragend ergänzen. Da beißt sich nichts, ganz im Gegenteil: Die Hypno-Arbeit und die klassische Meditation ergänzen sich synergetisch.

Selbsthypnose professionell lernen

Wenn Sie sich eine professionelle Einführung in die Selbsthypnose wünschen, so können Sie diese in unseren Hypnose-Praxen bei Hypnovita München, Hypnovita Hamburg und Hypnovita Stuttgart jederzeit im Rahmen einer Intensiv-Sitzung erleben. Unser Schwerpunkt liegt dabei darauf, Ihnen eine Form der Selbsthypnose näherzubringen, die auch wirklich zu Ihnen und zu Ihren Lebens- und Arbeitsumständen passt. Nicht jeder Mensch ist gleich, nicht jeder hat die gleichen Bedürfnisse oder Ansprüche. Dementsprechend entwickeln wir mit Ihnen im Dialog eine regelmäßige Selbsthypnosepraxis, die dann auch zu Ihren Anforderungen passt, die Spaß macht und oftmals überraschend schnell Nutzen und Resultate bringt. Lassen Sie sich überraschen - und kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenfreie, unverbindliche Beratung vorab. 


Hypnose mit Herz: Das Team von HYPNOVITA bietet Ihnen professionelle Coachings, Einzeltermine und Ausbildungen. Sie sind auf der Suche nach seriöser Hypnose? Sie interessieren sich für die Havening Techniques®? Oder benötigen fundiertes NLP, EMDR, EFT, Heilkunde / Heilkunst? Dann lassen Sie sich von unserem Angebot begeistern! 

In ganz Deutschland für Sie erreichbar: Unser Hauptsitz ist in München. Auch in Hamburg können Sie unsere Ausbildungen und Einzeltermine in Anspruch nehmen. Darüber hinaus finden Sie uns in unseren Satellitenpraxen in Berlin, Stuttgart, Frankfurt und Köln.

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Oder rufen Sie uns an über unseren deutschlandweiten Zentralruf für Hypnose: Tel. 089-21 75 78 25. Hier finden Sie unser Impressum, unsere AGB, Ihr Widerrufsrecht und unsere Datenschutzerklärung.