Tag 15: Die Schnauze vom Schnauze voll haben voll haben.

schnauze vollSie haben richtig gelesen: Goldkehle Anastacia meinte in einem Interview, dass sie einfach "die Schnauze voll vom Schnauze voll haben hat" - und das hat sie flugs in Liedform transformiert. Heraus kam dabei Sick & Tired - ein Hammersong mit Hammermelodie, und Hammervideo (produziert von einem waschechten Münchner.)

Anastacia singt davon, dass sie zwar stocksauer ist - aber nicht mehr bereit ist, sich dem Verbittertsein hinzugeben.

Zugleich besingt sie das Phänomen, dass manche Menschen komplett in ihrer eigenen Welt leben ("Your love is unfair, You live in a world where you didn't listen, And you didn't care"), ohne auf die Bedürfnisse anderer Menschen achten zu wollen (oder zu können). Besonders in NLP-Kreisen grassiert dieses Phänomen leider Gottes, so dass so mancher Kollege ein Statement, von der er weiß, dass es auf wenig Anklang stößt oder andere Menschen gar verletzen mag, mit dem Prefix "In meiner Welt ... " versieht. Und meint, damit wäre er (oder sie) aus dem Schneider. Was ganz und gar nicht zutrifft.

Das Statement selbst ist ein Ausdruck der ursprünglich von Alfred Korzybski formulierten Anschauung, dass die Landkarte nicht das Gebiet sei - und dass Menschen unterschiedliche, subjektiv gefärbte Varianten der tatsächlichen Realität erleben. Über das Positionenmodell im NLP sollte dabei eine gangbare Intervention nutzbar gemacht werden, die es erlaubt, Ansichten auch aus unterschiedlichen Standpunkten zu beleuchten, um somit schneller zu einem guten Konsens zu kommen - was auch ganz hervorragend funktioniert.

Aus dem Kontext gerissen ist das Statement jedoch rein gar nichts mehr wert. Denn anstatt für einen guten Rapport zu sorgen, werden munter Wertungen getroffen und negative Aussagen getroffen, die durch das "In meiner Welt ..." quasi neutralisiert werden sollen. Naja - geht besser. Schon viel zu oft gehört. Aber: Lieber nicht "sick und tired" davon sein, dafür ist nämliche die famose Anastacia zuständig - in einem hervorragenden Video, das der Münchner Phillip Stölzl 2004 in Los Angeles aufgenommen hat:

Video auf ClipFish ansehen


Der Text:

My Love is on the line, my love is on the line
My Love is on the line, my love is on the line
(Dil La Liya Be-parvah dey naal)
(Dil La Liya Be-parvah dey naal)
My Love is on the line, my love is on the line

A little late for all the things you didn't say
I'm not sad for you
But I'm sad for all the time I had to waste
'Cause I learned the truth
Your heart is in a place I no longer want to be
I knew there'd come a day I'd set you free 'cause
I'm sick and tired of always being sick and tired

(Dil La Liya Be-parvah dey naal)
(Dil La Liya Be-parvah dey naal)

Your love is unfair
You live in a world where you didn't listen
And you didn't care
So I'm floating, I'm floating on air
(Dil La Liya Be-parvah dey naal)
(Dil La Liya Be-parvah dey naal)
(Dil La Liya Be-parvah dey naal)
(Dil La Liya Be-parvah dey naal)
(I am on air)

No warning of such a sad song
Of broken hearts
My dreams of fairy tales and fantasies
were torn apart ohhh
I lost my peace of mind somewhere along the way
I knew there'd come a time you'd hear me say
I'm sick and tired of always being sick and tired

(Dil La Liya Be-parvah dey naal)
(Dil La Liya Be-parvah dey naal)
(Dil La Liya Be-parvah dey naal)
(Dil La Liya Be-parvah dey naal)

Your love is unfair
You live in a world where you didn't listen
And you didn't care
So I'm floating, I'm floating on air

My Love is on the line, my love is on the line
My Love is on the line, my love is on the line

(Dil La Liya Be-parvah dey naal)
(Dil La Liya Be-parvah dey naal)

My Love is on the line, my love...

Your love is unfair
You live in a world where you didn't listen
And you didn't care
So I'm floating, I'm floating on air

Your love isn't fair
You live in a world where you didn't listen
And you didn't care
So I'm floating, I'm floating on air


Gute Musik berührt Seele und Herz gleichermaßen. Sie kann uns zum lachen genauso wie zum weinen bringen. Sie kann motivieren, beruhigen, erheitern, besänftigen, energetisieren oder ausgeglichen machen.

Vor allem aber kann sie uns zum Nachdenken anregen: Und zwar dann, wenn die enthaltene Botschaft einen besonderen Tiefgang enthält.

In den kommenden 30 Tagen präsentieren wir Ihnen jeden Tag einen eigens von uns ausgewählten Song, der in irgend einer Art und Weise immer wieder mit dem Thema Menschsein zu tun hat.

Mit der Tragik des Lebens genauso wie mit der Hoffnung und Leichtigkeit des Seins. Insbesondere interessieren uns dabei natürlich genau die Lieder, die einen gewissen psychologischen Kontext mitbringen und uns zum Nachdenken einladen, uns dabei die Möglichkeit der Selbst- und Fremdreflexion bieten. Lieder eben, die für Coaches und Hypnotiseure genauso wie für die Menschen interessant sind, die sich selbst noch ein wenig besser entdecken wollen. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie einfach die paar Minuten Auszeit mit Hits genauso wie mit weniger bekannten Liedern von heute genauso wie von dazumal.


Hypnose mit Herz: Das Team von HYPNOVITA bietet Ihnen professionelle Coachings, Einzeltermine und Ausbildungen. Sie sind auf der Suche nach seriöser Hypnose? Sie interessieren sich für die Havening Techniques®? Oder benötigen fundiertes NLP, EMDR, EFT, Heilkunde / Heilkunst? Dann lassen Sie sich von unserem Angebot begeistern! 

In ganz Deutschland für Sie erreichbar: Unser Hauptsitz ist in München. Auch in Hamburg können Sie unsere Ausbildungen und Einzeltermine in Anspruch nehmen. Darüber hinaus finden Sie uns in unseren Satellitenpraxen in Berlin, Stuttgart, Frankfurt und Köln.

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Oder rufen Sie uns an über unseren deutschlandweiten Zentralruf für Hypnose: Tel. 089-21 75 78 25. Hier finden Sie unser Impressum, unsere AGB, Ihr Widerrufsrecht und unsere Datenschutzerklärung.