Tag 16: Die große Sehnsucht nach dem Gestern.
Klar kennen Sie die Beatles - wer tut das nicht? Und klar kennen Sie den Song Yesterday - sicherlich schon hunderte Male gehört, wer nicht? Aber: Auch schon mal richtig auf den Text geachtet? DAS tun die meisten Menschen nämlich - nicht.
Yesterday stammt aus der Feder von Paul McCartney selbst und wurde 1965 auf dem Album Help! veröffentlicht. Das Lied ist weltweit Rekordhalter - und zwar damit, das meist-gecoverte Lied aller Zeiten zu sein (ein Cover ist eine Neuaufnahme oder auch Neuinterpretation durch einen anderen Künstler oder eine andere Band).
Auf die Idee zu dem Lied kam McCartney bei einer Übernachtung in dem Haus eines Freundes in London. Die Melodie, die er von seinem geistigen Ohr hatte, kam ihm so unglaublich bekannt vor, dass er nicht wusste, ob er es nicht selbst schon mal irgendwo gehört hatte? Wochenlang nervte er so Freunde und Kollegen aus der Musikindustrie, da er furchtbare Angst hatte, unter dem Phänomen der Kryptomnesie zu leiden und schlimmstenfalls eine Art Plagiatsong zu produzieren.
Die Ängste waren unbegründet. Und Yesterday ging als einer der großartigsten Songs aller Zeiten in die Musikgeschichte ein. Sicherlich auch wegen der tollen Melodie, allerdings trug auch der bedeutungsschwangere Text stark zum Erfolg bei: "Gestern ... schienen meine Sorgen noch so weit weg ... aber heute sieht's so aus, als ob sie bleiben würden ... Oh, ich GLAUBE an das Gestern."
Und weiter: "Plötzlich ... bin ich nicht mehr der Mann, der ich einst war ... ein Schatten schwebt über mir, Oh - Gestern kam so plötzlich. "
Dann der Grund für die Melancholie des Protagonisten: "Warum musste sie gehen? Ich weiß es nicht, sie wollte es mir nicht sagen. Vielleicht hab ich was falsches gesagt? Oh, wie ich mich nach Gestern sehne."
Damit bringt McCartney den Wunsch vieler Menschen auf den Punkt: Fehler rückgängig machen können, irgendwie die Zeit zurückdrehen können. Was nicht klappt. Ergo auch der Abschluss des Liedes:
" Gestern - war die Liebe so einfach. Aber heute brauche ich einen Ort, an dem ich mich verkriechen kann. Oh - wie ich mich nach Gestern sehne."
Und hier, wie gehabt, der Text:
Yesterday
All my troubles seemed so far away;
Now it looks as though they're here to stay.
Oh, I believe in yesterday.
Suddenly
I'm not half the man I used to be,
There's a shadow hanging over me.
Oh, yesterday came suddenly.
Why she had to go I don't know, she wouldn't say.
I said something wrong, now I long for yesterday.
Yesterday
Love was such an easy game to play;
Now I need a place to hide away.
Oh, I believe in yesterday.
Why she had to go I don't know, she wouldn't say.
I said something wrong, now I long for yesterday.
Yesterday
Love was such an easy game to play;
Now I need a place to hide away.
Oh, I believe in yesterday.
Bildquelle: „Beatles Paul McCartney“ von VARA - Beeld en Geluidwiki - Gallery: The Beatles. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 nl über Wikimedia Commons.
Gute Musik berührt Seele und Herz gleichermaßen. Sie kann uns zum lachen genauso wie zum weinen bringen. Sie kann motivieren, beruhigen, erheitern, besänftigen, energetisieren oder ausgeglichen machen.
Vor allem aber kann sie uns zum Nachdenken anregen: Und zwar dann, wenn die enthaltene Botschaft einen besonderen Tiefgang enthält.
In den kommenden 30 Tagen präsentieren wir Ihnen jeden Tag einen eigens von uns ausgewählten Song, der in irgend einer Art und Weise immer wieder mit dem Thema Menschsein zu tun hat.
Mit der Tragik des Lebens genauso wie mit der Hoffnung und Leichtigkeit des Seins. Insbesondere interessieren uns dabei natürlich genau die Lieder, die einen gewissen psychologischen Kontext mitbringen und uns zum Nachdenken einladen, uns dabei die Möglichkeit der Selbst- und Fremdreflexion bieten. Lieder eben, die für Coaches und Hypnotiseure genauso wie für die Menschen interessant sind, die sich selbst noch ein wenig besser entdecken wollen. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie einfach die paar Minuten Auszeit mit Hits genauso wie mit weniger bekannten Liedern von heute genauso wie von dazumal.