Tag 12 - Der ewige Außenseiter sein.
Wenn millionenschwere Rockstars ein Lied davon singen, wie es sich anfühlt, von der Gesellschaft ausgegrenzt zu werden, mag das eine Sache ein. Wenn ein Obdachloser selbiges Lied dann aber covert, ist das: Grandios!
1993 landete die Band Radiohead mit Creep einen Riesenhit. Das Lied erzählt davon, wie es ist, immer der ewige Außenseiter zu sein - der Schandfleck in einer scheinbar nahezu perfekten Welt. Klang gut und machte Sinn. Wenn da nicht die kleine, aber feine Tatsache wäre, dass man den Inhalt einer steinreichen und superberühmten Band nur bedingt abkaufen mag.
Das dachte sich wohl auch der Sender "Opie Radio" und ließ das Lied kurzerhand nochmal von einem obdachlosen Straßenmusikanten einspielen. Et voilà - knapp 20 Millionen (!) Views auf YouTube belegen, dass die Idee scheinbar verdammt gut ankam. Vorhang auf für Homeless Mustard und seine Version von Creep.
Der Text zum Lied:
When you were here before
Couldn't look you in the eye
You're just like an angel
Your skin makes me cry
You float like a feather
In a beautiful world
I wish I was special
You're so fuckin' special
But I'm a creep
I'm a weirdo
What the hell am I doin' here?
I don't belong here
I don't care if it hurts
I wanna have control
I want a perfect body
I want a perfect soul
I want you to notice
When I'm not around
You're so fuckin' special
I wish I was special
But I'm a creep
I'm a weirdo
What the hell am I doin' here?
I don't belong here, oh, oh
She's running out the door
She's running out
She run, run, run, run
Run
Whatever makes you happy
Whatever you want
You're so fuckin' special
I wish I was special
But I'm a creep
I'm a weirdo
What the hell am I doin' here?
I don't belong here
I don't belong here
Gute Musik berührt Seele und Herz gleichermaßen. Sie kann uns zum lachen genauso wie zum weinen bringen. Sie kann motivieren, beruhigen, erheitern, besänftigen, energetisieren oder ausgeglichen machen.
Vor allem aber kann sie uns zum Nachdenken anregen: Und zwar dann, wenn die enthaltene Botschaft einen besonderen Tiefgang enthält.
In den kommenden 30 Tagen präsentieren wir Ihnen jeden Tag einen eigens von uns ausgewählten Song, der in irgend einer Art und Weise immer wieder mit dem Thema Menschsein zu tun hat.
Mit der Tragik des Lebens genauso wie mit der Hoffnung und Leichtigkeit des Seins. Insbesondere interessieren uns dabei natürlich genau die Lieder, die einen gewissen psychologischen Kontext mitbringen und uns zum Nachdenken einladen, uns dabei die Möglichkeit der Selbst- und Fremdreflexion bieten. Lieder eben, die für Coaches und Hypnotiseure genauso wie für die Menschen interessant sind, die sich selbst noch ein wenig besser entdecken wollen. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie einfach die paar Minuten Auszeit mit Hits genauso wie mit weniger bekannten Liedern von heute genauso wie von dazumal.