Präsentationsangst

Präsentationsangst zählt zu den Symptomen, die die berufliche Laufbahn oftmals nachhaltig negativ beeinflussen können.

Eine Präsentationsangst kann sich in verschiedenen Formen zeigen:

  • Angst vor Einzelpräsentationen
  • Angst vor Produktvorstellungen
  • Angst vor Gruppenpräsentationen
  • Angst vor Interviewsituationen
  • Angst vor Vorführungen, Auftritten, Reden, etc.

Eine Präsentationsangst kennzeichnet sich durch eine situativ unangemessene, subjektiv stark belastende und zumeist irrationale Angst vor Situationen, in der man vor einer oder von mehreren Personen etwas präsentieren muss. Erstaunlicherweise sind häufig nicht die sowieso eher schüchternen Persönlichkeitstypen von der Präsentationsangst betroffen, sondern meist Personen, die beruflich mit beiden Beinen fest im Leben stehen und ansonsten überaus selbstbewusst und selbstsicher werden. Genau das macht die Präsentationsangst auch so unangenehm: der Kopf weiß, dass man vor einer Präsentation eigentlich keine Angst haben muss. Doch der Körper macht das genaue Gegenteil: er versetzt den gesamten Organismus in Alarmbereitschaft, schüttet Adrenalin und weiterer Stresshormone aus, fährt Puls und Blutdruck nach oben, häufig errötet man zu allem Überfluss noch... eine nicht nur unangenehme, sondern beruflich auch durchaus gefährdende Situation.

Präsentationsangst: Wie sie entsteht, wie sie sich auswirkt.

Dank jüngster Erkenntnisse aus Psychologie und Neurologie kann man mittlerweile sehr genau feststellen, wie eine Präsentationsangst entstehen kann. In der Regel hat der Teil unseres Gehirns, der für Angstreaktionen und somit für unser Überleben verantwortlich ist (in Gefahrensituationen ist unsere Logik fehl am Platz: der Körper muss im Bruchteilen von Sekunden auf Kampf oder Flucht umschalten können, den Körper mit sofortiger Energie versorgen), irgendwann in der Vergangenheit einmal eine Situation, in der man etwas vorgeführt oder präsentiert hat, als Gefahrensituation abgespeichert. Die an und für sich nützliche praesentationsangst-hvfullund grundsätzlich sogar überlebensnotwendige Fähigkeit unseres Körpers, uns vor Gefahrensituationen zu warnen und den Körper in Alarmbereitschaft zu versetzen, ist im Falle von Präsentationen nun fehlgeleitet. Dieses Problem lässt sich selbst mit einem hohen Maß an Intelligenz nicht lösen: schließlich werden die Alarmsignale nicht von unserem bewussten Denken aus angesteuert, sondern von dem Teil unseres Gehirns, der nicht logisch denkt.

Mit Spaß und Freude präsentieren? Hypnose macht's möglich!

Die Lösung? Hypnose. Denn in vielen Fällen ist sie eine äußerst hilfreiche Intervention, die ein rasches Auflösen der Präsentationsangst ermöglichen kann. Sofern keine anderen Symptome oder Themen dazukommen, können oftmals eine bis fünf Sitzungen ausreichen, um die Präsentationsangst elegant in den Griff zu bekommen.

Das hypnotherapeutische Behandlungskonzept besteht dabei zumeist aus einer Mischung aus tiefenwirksamer Entspannungshypnose, dynamisch-ressourcenorientierten Interventionen sowie Methoden aus der Traumatherapie.


Hypnose mit Herz: Das Team von HYPNOVITA bietet Ihnen professionelle Coachings, Einzeltermine und Ausbildungen. Sie sind auf der Suche nach seriöser Hypnose? Sie interessieren sich für die Havening Techniques®? Oder benötigen fundiertes NLP, EMDR, EFT, Heilkunde / Heilkunst? Dann lassen Sie sich von unserem Angebot begeistern! 

In ganz Deutschland für Sie erreichbar: Unser Hauptsitz ist in München. Auch in Hamburg können Sie unsere Ausbildungen und Einzeltermine in Anspruch nehmen. Darüber hinaus finden Sie uns in unseren Satellitenpraxen in Berlin, Stuttgart, Frankfurt und Köln.

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Oder rufen Sie uns an über unseren deutschlandweiten Zentralruf für Hypnose: Tel. 089-21 75 78 25. Hier finden Sie unser Impressum, unsere AGB, Ihr Widerrufsrecht und unsere Datenschutzerklärung.