Reguläre Hypnotherapie
Unter Hypnotherapie versteht man häufig die Kombination einer Psychotherapie mit hypnotherapeutischen Interventionsmustern. Bitte beachten Sie, dass die Hypnotherapie im Sinne einer Psychotherapie in Deutschland nur von Ärzten, psychologischen Psychotherapeuten sowie (mit Einschränkungen) von Heilpraktikern durchgeführt werden darf. Ein Coach, Lebensberater oder Hypnotiseur ohne die entsprechende Heilzulassung wird Sie in Einzelfällen zwar begleiten dürfen, wird Sie bei der Bewältigung aktueller Probleme unterstützen und Lebensberatung anbieten, kann und darf jedoch keine klassische Psychotherapie mit Ihnen durchführen.
Einen geeigneten Hypnotherapeuten finden
Oftmals stellt sich die Frage, wo man "einen guten Hypnotherapeuten" findet. Die Frage lässt sich pauschal so nicht beantworten, und eigentlich sollte sie lauten: Wie finde ich einen für mich geeigneten Hypnotherapeuten? Der Weg zum passenden Therapieplatz ist nicht immer der Kürzeste. Wer jedoch bereit ist, selbst aktiv etwas für seine eigene Genesung zu tun, wird wesentlich schneller ans Ziel kommen. Folgende Punkte sollen Ihnen die Suche ein wenig vereinfachen:
Stellen Sie sich aus den verfügbaren Quellen eine Übersicht mit Therapeuten aus Ihrer Umgebung zusammen. Telefonieren Sie die gesammelten Kontakte durch und erkundigen Sie sich nach verfügbaren Therapieplätzen. Erkundigen Sie sich bereits telefonisch, ob der Therapeut Erfahrung mit Ihrem Problem gesammelt hat, und wenn ja - welche Therapieform er Ihnen anbieten könnte. Fragen Sie den Hypnotherapeuten, ob die Möglichkeit eines kurzen Kennenlerngesprächs besteht (sofern Therapieplätze verfügbar sind). Sie müssen sich bei einem Therapeuten auch wohl fühlen, nur so kann die Therapie zu einem Erfolg führen. Wenn Sie das Gefühl haben, keine Sympathie für den Therapeuten / die Therapeutin entwickeln zu können, suchen Sie am besten erstmal noch weiter.
Haben Sie Verstädnis dafür, wenn Hypnotiseure ohne Heilerlaubnis Ihnen keine Psychotherapie bieten können. Oftmals stellt sich erst im Vorgespräch heraus, welcher Weg empfehlenswert wäre. Deshalb ist es möglich, dass ein Hypnotiseur Sie weiter an einen Kollegen verweist, der mit Ihnen auch psychotherapeutisch arbeiten kann.
Psychotherapie ist nichts Anstößiges! Der Begriff Psychotherapie wirkt auf viele Menschen leider noch wie ein Stigmata. Dies ist jedoch vollkommen unnötig, denn Psychotherapie muss nicht unbedingt etwas mit Krank sein zu tun haben. Oftmals erfordern ganz bestimmte Lebensumstände einfach fachlich kompetente Hilfe, und hier sollte man sich nicht schämen, diese auch in Aspruch zu nehmen.
Die reguläre Hypnotherapie besteht aus ein bis zwei Sitzungen wöchentlich, wobei jede Sitzungen in etwa 60 bis 90 Minuten dauert. Die genaue Sitzungsanzahl richtet sich nicht nur nach dem zu bearbeitenden Thema, sondern auch insbesondere nach dem persönlichen Bedarf sowie der persönlichen Lebenshistorie. Klienten, die ein einzelnes Thema im Rahmen einer Fokaltherapie zu bearbeiten wünschen und ansonsten stabile Lebensbedingungen genießen, kommen in der Regel mit weniger Sitzungen zurecht als ein Klient, der noch bis dato unbearbeitete Alttraumata in die Hypnotherapie mit einbringt.